Kleine und mittelgroße stationäre Händler tun sich mit der Expansion oft schwer. Dabei bietet der Schritt in den E-Commerce, also der Aufbau eines Online-Handels, große Chancen, Produkte über das Einzugsgebiet des lokalen Stores hinaus zu verkaufen. Durch die Eröffnung eines eigenen Online-Shops, der mithilfe von Tools wie magnalister spielend leicht an Online-Marktplätze anbindbar ist, entsteht eine Win-Win-Situation: Das Ladengeschäft vor Ort muss nicht zugunsten des zusätzlichen Verkaufs im Internet vernachlässigt werden und gleichzeitig erreichen die Produkte Millionen neuer, potentieller Käufer im Web. Gerade für kleine, stationäre Händler mit ausgewählten, teils handgemachten Produkten, bietet sich z.B. der Etsy-Marktplatz an. In der folgenden Case Study zeigen wir die Potentiale auf, Produkte online zu verkaufen – anhand des Beispiels Etsy.
WeiterlesenAb sofort können Händler den Mehrwertsteuersatz während der Produktvorbereitung in magnalister individuell pro Artikel bestimmen. Das ist vor allem dann relevant, wenn sie ihre Waren an Geschäftskunden auf eBay verkaufen und somit in ihren Angeboten auch Netto-Preise und Mehrwertsteuer separat ausweisen.
WeiterlesenIm Rahmen des Corona-bedingten Konjunkturprogramms der Bundesregierung, das Anfang Juni 2020 im Koalitionsausschuss beschlossen wurde, kommt es zu einer Senkung der Mehrwertsteuer zwischen 01.07.2020 und 31.12.2020:
Jetzt neu in unserer real.de Schnittstelle: Artikel, deren Lagerbestand auf real.de Null (0) erreichen, werden ab sofort weiterhin auf dem Marktplatz gelistet, können aber nicht mehr bestellt werden. Das bedeutet: Auf real.de bleiben sie weiterhin mit dem Hinweis “Dieses Produkt ist derzeit leider nicht verfügbar” sichtbar, nach einiger Zeit werden die Produktdaten durch den Marktplatz ausgeblendet.
Weiterlesenidealo hat sich seit der Gründung im Jahr 2000 zur Preisvergleichsplattform Nummer 1 in Deutschland entwickelt. Aktuell verzeichnet idealo.de rund 18 Millionen Nutzer monatlich und die Plattform bietet Preisvergleiche über die gesamte Sortimentsbreite. In Zahlen: 350 Millionen Angebote. Wir haben uns mit Marco Matthes, Head of Sales & Account Management bei idealo darüber unterhalten, wie Händler idealo am besten für sich nutzen können, was die Vorteile des Direktkauf-Features sind, wie das Portal Fake-Angeboten vorbeugt und wo die Reise in Zukunft hingehen wird.
WeiterlesenIm Zuge der Einführung der “Zahlungsabwicklung durch eBay” bietet magnalister ein neues Feature für eBay Händler an: Ab sofort können Rückerstattungen von Bestellungen direkt aus dem Webshop heraus angestoßen werden. Damit wird ein für Händler besonders aufwändiger Abwicklungsprozess überwiegend automatisiert.
WeiterlesenMit der Teilnahme an den sogenannten “Umsatzsteuer-Services” von Amazon erhalten Verkäufer die Möglichkeit, auf zwei verschiedenen Wegen ihren Käufern Rechnungen zur Verfügung zu stellen: Entweder lassen sie ihre Rechnungen inkl. Umsatzsteuer von Amazon erstellen, oder sie laden ihre Rechnungen selbst zu Amazon hoch und der Marktplatz übernimmt lediglich die Umsatzsteuerberechnung. Diesen Service bietet Amazon im Rahmen des VCS-Programms an (VAT Calculation Services). Weitere Informationen zur Teilnahme am Amazon VCS-Programm finden Sie hier.
WeiterlesenNach intensiven Vorgesprächen mit Otto.de beginnen wir im 2. Quartal 2020 mit der Entwicklung einer Schnittstellenlösung für den größten deutschen Onlineshop für Möbel und Living. Diese vielversprechende Möglichkeit ergibt sich durch die Öffnung von Otto.de für Händler jeder Größe. Dadurch wird die E-commerce Plattform für Drittanbieter zu einem hoch-attraktiven Online-Verkaufskanal.
WeiterlesenAmazon Niederlande spielend einfach mit magnalister an den eigenen Webshop anbinden – das geht ab sofort mit unserer Amazon NL Schnittstelle. Dadurch eröffnen sich, gerade für deutsche Händler, attraktive Verkaufschancen auf einem angrenzenden Auslandsmarkt mit niedrigen Sprachbarrieren.
WeiterlesenAb sofort können WooCommerce Shopbetreiber mithilfe von magnalister ihre Produkte direkt aus WordPress heraus auf den größten nationalen und internationalen Online-Marktplätzen wie Amazon, eBay und Co. verkaufen.
Weiterlesen